Zur Folge der Einführung der wiederkehrenden Straßenbeiträge, wurden am 27.10.2021, in der ersten Gründungsversammlung der BfR,  Hannelore Pletz (Sprecherin), Robert Jungert (Stellvertretender Sprecher),  Heidi Knapp (Schriftführerin) und Karlheinz Hebermehl (Kassenwart) einstimmig in den Vorstand der neu gegründeten BfR gewählt.


Diese Vier sowie Beisitzer Tina Bonn, Walter Bonn, Rolf Lipka, Helmuth Keller, Arnold Müller, Hans-Dieter Melchior, Klaus Schad und Peter Eberle formieren seit der ersten Versammlung bis heute den Vorstand der BfR.


  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Zur Folge der Einführung der wiederkehrenden Straßenbeiträge, wurden am 27.10.2021, in der ersten Gründungsversammlung der BfR,  Hannelore Pletz (Sprecherin), Robert Jungert (Stellvertretender Sprecher),  Heidi Knapp (Schriftführerin) und Karlheinz Hebermehl (Kassenwart) einstimmig in den Vorstand der neu gegründeten BfR gewählt.


Diese Vier sowie Beisitzer Tina Bonn, Walter Bonn, Rolf Lipka, Helmuth Keller, Arnold Müller, Hans-Dieter Melchior, Klaus Schad und Peter Eberle formieren seit der ersten Versammlung bis heute den Vorstand der BfR.


  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Zur Folge der Einführung der wiederkehrenden Straßenbeiträge, wurden am 27.10.2021, in der ersten Gründungsversammlung der BfR,  Hannelore Pletz (Sprecherin), Robert Jungert (Stellvertretender Sprecher),  Heidi Knapp (Schriftführerin) und Karlheinz Hebermehl (Kassenwart) einstimmig in den Vorstand der neu gegründeten BfR gewählt.


Diese Vier sowie Beisitzer Tina Bonn, Walter Bonn, Rolf Lipka, Helmuth Keller, Arnold Müller, Hans-Dieter Melchior, Klaus Schad und Peter Eberle formieren seit der ersten Versammlung bis heute den Vorstand der BfR.


  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Gründung BfR

Zur Folge der Einführung der wiederkehrenden Straßenbeiträge, wurden am 27.10.2021, in der ersten Gründungsversammlung der BfR,  Hannelore Pletz (Sprecherin), Robert Jungert (Stellvertretender Sprecher),  Heidi Knapp (Schriftführerin) und Karlheinz Hebermehl (Kassenwart) einstimmig in den Vorstand der neu gegründeten BfR gewählt.


Diese Vier sowie Beisitzer Tina Bonn, Walter Bonn, Rolf Lipka, Helmuth Keller, Arnold Müller, Hans-Dieter Melchior, Klaus Schad und Peter Eberle formieren seit der ersten Versammlung bis heute den Vorstand der BfR.


Baum zu Ehren Büchners

Wir, die Bürger für Riedstadt haben uns am Freitag, den 19.02.2021, Todestag des Dichters, Mediziners und Revolutionärs Georg Büchners, zusammengefunden, um einen Baum in seinem Gedenken zu pflanzen.

Auf dem Sportgelände in Riiedstadt Leeheim, dem ältesten Ortsteil Büchners Heimatstadt, pflanzten wir gemeinsam und bewusst eine Linde, welche Liebe, Frieden Gerechtigkeit und Heimat symbolisiert.


Dieser Baum soll verseutlichen, dass unser Augenmerk auf unsere Natur, Umwelt und Kultur gerichtet ist.


Möge unsere Linde zur Ehre und Gedenken Georg Büchners, und hoffentlich gemeinsam mit uns Bürgern für Riedstadt wachsen und entfalten.


Ergebnis der Kommunalwahlen 2021

Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 22.03.2021 der Stadtverordnetenwahl wie folgt festgestellt:

18.405 Personen waren wahlberechtigt, davon haben 9.958 Personen gewählt. 


Die Wahlbeteiligung betrug 54,10%

Von den insgesamt abgegebenen Stimmzettel waren 9.634 Stimmzettel gültig und 324 Stimmzettel ungültig. Hierbei entfielen auf:

  

CDU             88.101  Stimmen      26,56%           10 Sitze


SPD              82.838 Stimmen       24,97%            9 Sitze


BfR                60.587 Stimmen      18,26%            7 Sitze


Grüne          54.673 Stimmen       16,48%            6 Sitze


FW                14.330 Stimmen         4,32%             2 Sitze


FRB               9.934 Stimmen           2,99%             1 Sitz


Die Linke   14.055 Stimmen          4,24%             1 Sitz


AfD               7.229 Stimmen             2,18%             1 Sitz


Folgende Kandidaten der BfR sind nach dem Ergebnis der Kommunalwahl dadurch im Stadtparlament  vertreten:

  

 Hannelore Pletz

 Karlheinz Hebermehl

 Robert Jungert

 Helmuth Keller

 Wiltraud Duft

 Walter Bonn

 Mario Friedrich

 

Durch das hervorragende Wahlergebnis ist die BfR mit 7 Sitze im Stadtparlament vertreten.

Außerdem stehen der BfR 2 Stadträte (Magistrat) zu.


BfR übernimmt neue Ämter im Stadtparlament

Am Donnerstag, dem 22.04.2021, fand die konstituierende Stadtverordnetenversammlung statt.

 

Wir (BfR) sind stolz, mit 7 Stimmen und als Dritt stärkste Kraft, ein Teil der gewählten Verteilung zu sein. 

Aus der BfR wurden Christian Hofmann und Klaus Knapp in den Magistrat aufgestellt.

Hannelore Pletz wurde als eine von 3 Stellvertreter/innen des Stadtverordnetenvorstehers Guido Funk gewählt. 


Beschreibungstitel

Fügen Sie eine Beschreibung des Tabs mit relevanten Informationen für die Website-Besucher hinzu. Wenn Sie Serviceleistungen anbieten, sollten Sie erläutern Sie, was die einzelnen Leistungen auszeichnet. Wenn Sie Tabs verwenden, um das Angebot eines Restaurants zu bewerben, beschreiben Sie, was die einzelnen Gerichte auszeichnet.

Beschreibungstitel

Fügen Sie eine Beschreibung des Tabs mit relevanten Informationen für die Website-Besucher hinzu. Wenn Sie Serviceleistungen anbieten, sollten Sie erläutern Sie, was die einzelnen Leistungen auszeichnet. Wenn Sie Tabs verwenden, um das Angebot eines Restaurants zu bewerben, beschreiben Sie, was die einzelnen Gerichte auszeichnet.

Beschreibungstitel

Fügen Sie eine Beschreibung des Tabs mit relevanten Informationen für die Website-Besucher hinzu. Wenn Sie Serviceleistungen anbieten, sollten Sie erläutern Sie, was die einzelnen Leistungen auszeichnet. Wenn Sie Tabs verwenden, um das Angebot eines Restaurants zu bewerben, beschreiben Sie, was die einzelnen Gerichte auszeichnet.

Beschreibungstitel

Fügen Sie eine Beschreibung des Tabs mit relevanten Informationen für die Website-Besucher hinzu. Wenn Sie Serviceleistungen anbieten, sollten Sie erläutern Sie, was die einzelnen Leistungen auszeichnet. Wenn Sie Tabs verwenden, um das Angebot eines Restaurants zu bewerben, beschreiben Sie, was die einzelnen Gerichte auszeichnet.

Beschreibungstitel

Fügen Sie eine Beschreibung des Tabs mit relevanten Informationen für die Website-Besucher hinzu. Wenn Sie Serviceleistungen anbieten, sollten Sie erläutern Sie, was die einzelnen Leistungen auszeichnet. Wenn Sie Tabs verwenden, um das Angebot eines Restaurants zu bewerben, beschreiben Sie, was die einzelnen Gerichte auszeichnet.